JoomlaDay 2025

Robert Deutz

JoomlaDay Sprecher 2025 Robert Deutz

In Aachen 1966 geboren. Nach Abschluss meines Studiums der Elektrotechnik habe ich in mehreren Systemhäusern als Projektingenieur gearbeitet und mich 2002 selbstständig gemacht. Anfang 2004 habe ich Mambo CMS entdeckt, als ich eine Webseite für meine Firma erstellen wollte. Damals war das Thema CMS, Webseiten und Open Source noch etwas neues, aber sehr interessant und ich bin dann tiefer eingestiegen. Die unvollständige Dokumentation von Mambo war der Anlass ein Fachbuch über Mambo CMS im Jahr 2005 zu veröffentlichen.

Der Ansatz in einer locker zusammen gesetzten Gemeinschaft etwas zu entwickeln. Und alle machen das ohne bezahlt zu werden in ihrer Freizeit, war gewöhnungsbedürftig und ist es heute für viele Leute immer noch. Es ist aber sehr spannend.

Alles immer nur Online machen und die Menschen dahinter nie treffen fand ich aber immer sehr unbefriedigt. Ich habe dann die Idee eines Anwender/Entwickler Treffens vorangetrieben und dazu mit einigen anderen der Mambo e.V. gegründet (heute JAB e.V.) und 2005 den Mamboday in Bonn veranstaltet. So eine Veranstaltung hatte es im CMS Bereich bisher noch nicht gegeben und mit 200 Teilnehmern war die Veranstaltung gut besucht.

Kurz darauf wurde aus Mambo Joomla. Das Joomla Projekt habe ich von Anfang an unterstützt und es würde viel zu weit führen, wenn ich alles auflisten würde was ich beigetragen habe. Hier ein paar Meilensteine:

  • 10 Jahre Organisation der deutschen Joomladays.
  • Erste internationale Joomla Konferenz in Wiesbaden, viele weitere folgten.
  • Organisation der ersten Joomla World Conference in San Jose/USA.
  • Release Lead für Joomla 3.7
  • President of Open Source Matters, der Joomla Dachorganisation.

Aktuell bin ich noch Vorsitzender des JandBeyond e.V. und Team Lead des CMS Maintenance Team.

Neben Robert Deutz Business Solution bin ich noch Geschäftsführer von BackupMonkey einen Unternehmen das ich zusammen mit David Jardin und Lukas Jardin Anfang 2019 gegründet habe. BackupMonkey stellt eine Verwaltungsoberfläche für Joomla und Wordpress Webseiten zur Verfügung und erlaubt so die Verwaltung von mehreren Webseiten über ein gemeinsame Oberfläche.